Hoi und willkomme i de Veloschuel!
Mit dem Velo schnell und sicher auf der Strasse unterwegs. Du willst wissen, wie das geht? – Dann bist du hier goldrichtig! Benj Blitz und Tina Turbo zeigen dir auf dem Veloparcours Tipps und Tricks für Veloprofis. Probier’s gleich selber aus! Viel Spass und gute Fahrt!
Tina Turbo
Probier mi doch iizhole – schaffsch es eh nöd!
Wo Tina drauf steht, ist Turbo drin. Am liebsten fährt Tina so Velo, dass es ihr die Ohren nach hinten legt. Also Vollgas. Oder besser gesagt: volle Pedale! Tina hat aber nicht nur reichlich Saft in den Waden, sie glänzt auch mit überragender Geschicklichkeit. Und natürlich kennt sie immer den direktesten und kürzesten Weg durch die Gassen.

Benj Blitz
Es chunt eifach uf de richtig Gang a. Isch ja logisch.
Studieren geht über probieren, findet Benj. Statt einfach blind loszustrampeln, sollte man zuerst mal das Gehirn einschalten. Und natürlich den Velocomputer. So einen hat Benj nämlich an seinem Flitzer. Und den Helm, den hat er mit einem Funkgerät ausgerüstet. Der blitzgescheite Benj kennt die Verkehrssignale schon wie … ja, wie seine Hosentasche. Und natürlich hat er viele, viele Tipps, wie du mit dem Velo besonders sicher unterwegs bist.

Benj & Tina in der Schule
Die grosse Velofahrt mit Benj Blitz und Tina Turbo» ist das neue Lehrmittel für die Veloschulung. Dein Polizist in der Schule wird es dir in der zweiten Klasse abgeben. Neben einem lehrreichem Comic enthält es knifflige Rätsel und vieles mehr. Die Ausmalbilder geben dir einen kleinen Vorgeschmack. Viel Spass.

Hast du alle 6 Stationen im Griff?
Schau dir die Filme an und mach es Benj und Tina nach.

Start
Ist der Helm auf und angepasst? Stimmt die Höhe des Sattels? Ist das Velo betriebssicher und fahrbereit? Sind Bremsen und Reifen fit, Rückstrahler und Glocke poliert?

Slalom
Durchfahre den Slalom, ohne einen Fuss abzustellen! Bleibe beim Fahren bremsbereit und schau immer zum nächsten Tor!

Haifischzähne
Schaue vor den Haifischzähnen rechtzeitig nach links und rechts! Falls ein Fahrzeug kommt: anhalten und Vortritt gewähren. Wenn kein Fahrzeug kommt, darfst du vorsichtig weiterfahren.

Kreisfahren
Fahre exakt auf den Kreislinien – entweder rundherum oder in einer 8. Strecke abwechslungsweise den linken oder rechten Arm aus!

Animationen
Weiter gehts! Jetzt wo du die Stationen im Griff hast, kannst du dich mit diesen Filmen auf den Strassenverkehr vorbereiten.
Sicher beim Linksabbiegen
Das Linksabbiegen mit dem Fahrrad ist eine besondere Herausforderung, denn nebst den Fahrzeugen von links und rechts ist auch der Vortritt des Gegenverkehrs zu beachten:

Linksabbiegen auf schmalen Strassen
Vor dem Abbiegen nach links ist den entgegenkommenden Fahrzeugen, dem Gegenverkehr der Vortritt zu lassen

Linksabbiegen mit Mittellinie
Beim Linksabbiegen mit einer Mittellinie spuren wir gegen die Strassenmitte, an die Mittellinie ein
Finde einen Veloparcours
Hier siehst du, wo sich der nächste Veloparcours in deiner Nähe befindet. Sobald ein neuer Parcours entsteht, veröffentlichen wir ihn hier.
Gib deine Ortschaft, deine Strasse oder dein Schulhaus ein.
Veloparcours in der Nähe
Einen Veloparcours selber machen
Es ist ganz leicht – probier’s einfach aus!
Verwende für die Markierungen (Spurgasse, Haifischzähne, Stoppstrasse usw.), was du gerade zur Hand hast, z. B. Kreide, Seile, Pylonen (orange Töggel), PET-Flaschen oder Plastikbecher. Baue die einzelnen Stationen so nach, dass du dein Velokönnen rundum unter Beweis stellen kannst.




Wer steht hinter der Veloschuel?
Hinter der «Veloschuel mit Benj und Tina» stehen die Kinder- und Jugendinstruktion der Kantonspolizei Zürich und die Koordinationsstelle Veloverkehr (kurz «KoVe»).
Anstoss für diese strategische Zusammenarbeit war eine Erhebung bei Schulleitern sowie den Kinder- und Jugendinstruktoren zum Thema „Velonutzung von Kindern und Jugendlichen im Schulverkehr“. Eine wichtige Erkenntnis daraus war, dass nicht nur immer weniger Kinder Velo fahren, sondern viele es auch gar nicht mehr können.
Ausführliche Ergebnisse der Umfrage
Sowohl die Kinder- und Jugendinstruktoren wie auch die KoVe wollen hier Gegensteuer geben. Das gemeinsame Ziel ist, dass Kinder und Jugendliche sicher und öfter mit dem Velo unterwegs sind. Die «Veloschuel» bewegt und vermittelt kindergerecht alle relevanten Informationen für einen sicheren Umgang mit dem Velo und die Eingliederung in den Strassenverkehr.
Seit 2014 unterstützt die Koordinationsstelle Veloverkehr die Zürcher Gemeinden bei der Erstellung von Veloparcours auf Gemeindegebiet. Ein solcher Parcours ist eine ideale Ausgangslage für den Unterricht des Instruktorenteams der Kantonspolizei.
Informationen zur Finanzierungsunterstützung
Mehr über den Dienst der Kinder- und Jugendinstruktion der Kantonspolizei:
www.kapo.zh.ch/kji
Mehr über die Koordinationsstelle Veloverkehr:
www.velo.zh.ch
Impressum
Kanton Zürich, Koordinationsstelle Veloverkehr, Neumühlequai 10, 8090 Zürich
+41 43 259 54 30, velo@vd.zh.ch, www.velo.zh.ch
Alle Rechte vorbehalten. Diese Webseite oder Teile daraus dürfen nicht ohne die schriftliche Genehmigung der Koordinationsstelle Veloverkehr vervielfältigt, in Datenbanken gespeichert oder in irgendeiner Form übertragen werden.
Konzept: Steve Coucheman, Tobias Fluck | Design, Script und Animation: Tobias Fluck | Produktion: Regardez! Entertainment GmbH | Sound Design: Jingle Jungle AG | Programmierung: Soda Studios AG